Schuhbecks Brezenknödel mit Petersilie
Zutaten für 4 Portionen
250 g weiche Laugenstangen (vom Vortag)
1/4 l Milch
2 Eier
Salz
Pfeffer aus der Mühle
frisch geriebene Muskatnuss
1/2 Zwiebel
1 EL Petersilienblätter (frisch geschnitten)
Zubereitung

Von den Brezenstangen das Salz entfernen.


Die Stangen in ½ bis 1 cm große Würfel schneiden.


Die Milch in einem Topf aufkochen, mit den Eiern verrühren und mit Salz, Pfeffer sowie 1 Prise Muskatnuss würzen.


Mit den Brezenstangenwürfeln mischen, dabei aber nicht drücken.


Die Zwiebel schälen, in feine Würfel schneiden und mit 100 ml Wasser in einer Pfanne weich garen, bis die Flüssigkeit verkocht ist.


Mit der Petersilie zur Brezenmasse geben.


Zwei Lagen starke Alufolie jeweils mit Frischhaltefolie belegen.


Die Brezenknödelmasse je zur Hälfte darauf verteilen und zu länglichen Rollen von 3 bis 4 cm Durchmesser formen.


Die Brezenteigrollen erst in die Frischhaltefolie, dann in die Alufolie einrollen.


Die Enden der Alufolie erst etwas andrücken, dann fest zusammendrehen, sodass formschöne Rollen entstehen.


Die Knödelrollen in einem großen Topf mit Wasser knapp unter dem Siedepunkt etwa 30 Minuten gar ziehen lassen.


Brezenknödel aus dem Wasser nehmen, aus der Folie wickeln und heiß in Scheiben schneiden oder abkühlen lassen und nach Bedarf servieren.


Mein Tipp:


Der Brezenknödel kann schon einige Stunden vor dem Essen eingerollt und bei Bedarf frisch (vor­)gekocht werden.


Kurz vor dem Servieren wird er dann in Scheiben geschnitten und in brauner Butter bei milder Hitze auf beiden Seiten gebraten.


Auch wenn vom Knödel noch etwas übrig geblieben ist, kann man ihn anderntags gut in Scheiben geschnitten anbraten.

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten   Wartezeit:  ca. 30 Minuten